classic | Dies fügt ein Helligkeitsgraphen, der sich auf die jeweilige Zeile bezieht, hinzu. An der linken Seite des Graphen ist luma = 0 und rechts ist luma = 255. Der gültige CCIR601 Bereich wird durch etwas andere Farben veranschaulicht bei YV12 und eine grüne Linie zeigt Y = 128 an. Der Modus funktioniert in YUY2 und YV12. |
levels | Dies zeigt die drei Komponenten Y, U und V als Graphen auf der linken Seite des Frames an. Die Graphen zeigen die Verteilung im aktuellen Frame. Der obere Graph zeigt die Helligkeit (Y) an, wobei links Y = 0 und rechts Y = 255 ist. Der gültige CCIR601 Bereich wird durch etwas andere Hintergrundsfarben deutlich gemacht und Y = 128 wird durch eine gepunktete Linie sichtbar gemacht. Der mittlere Graph zeigt die U Farbe an und er untere Graph die V Farbe. Dieser Modus ist nur für YV12 verfügbar. |
color | Dieser Modus zeigt die U/V Farbplatzierung in einem zweidimensonalen Graphen auf der linken Seite des Frames an. Die U Komponente wird auf der horizontalen (x) Achse angezeigt, wobei ganz links U = 0 und ganz rechts U = 255 ist. Die V Komponente wird auf der vertikalen (y) Achse angezeigt, wobei oben V = 0 und unten V = 255 ist. Dieser Modus ist nur für YV12 verfügbar. |
luma | Dieser Modus verstärkt die Helligkeit und zeigt sehr kleine Unterschiede in der Helligkeit an. Damit kann man gut Verblockungen und Rauschen erkennen und kann so nützlich sein, um die Parameter von Filtern einzustellen. In diesem Modus wird ein 1 Pixel großer Helligkeitsunterschied als 16 Pixel Helligkeitsfleck angezeigt, so dass kleine Fehler deutlich sichtbar sind. Der Modus funktioniert in YUY2 und YV12. |
stereo | Erstellt aus der Tonspur einen klassischen Stereo-Graphen, den manche aus Tonstudios kennen könnten. Er kann dazu genutzt werden, um sich die links-rechts und Phasen-Verteilung anzusehen. Es werden nur die Informationen des aktuellen Frames bis zum Beginn des nächsten. Das Signal wird linear um das Achtfache verstärkt, um die Ergebnisse besser sichtbar zu machen. Dieser Modus erfordert ein Stereo Signal. |
stereooverlay | Ist dasgleiche wie stereo, außer dass der Graph nur ins Bild eingeblendet wird. Des weiteren erfordert StereoOverlay eine YV12 Quelle. |